Stephan Rasper GmbH


Ausbildung als
Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Pkw-Technik (m/w/d)
Kontaktdaten

Stephan Rasper
Heinrich-Gerdom Straße 1
49143 Bissendorf
Standort

Wir sind ein Familienunternehmen was im Jahre 1997 gegründet wurde.

Seit dem Arbeiten wir ständig daran unser Unternehmen weiterzuentwickeln um Ständig auf dem neusten Stand zu sein 

und fortlaufend durchgehende Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Wir führen Arbeiten an jeglichen Fahrzeugen durch wodurch auch eine ständige Abwechslung in diesem Beruf da ist.

Wir suchen immer Neue junge Leute welche Lust haben dies auch in Zukunft mit uns weiter fortzuführen und unsere Erfahrungen in Zukunft weiterzugeben.

Wir sind ein Familienunternehmen was im Jahre 1997 gegründet wurde. Seit dem Arbeiten wir ständig daran unser Unternehmen weiterzuentwickeln um Ständig auf dem neusten Stand zu sein und fortlaufend durchgehende Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Wir führen Arbeiten an jeglichen Fahrzeugen durch wodurch auch eine ständige Abwechslung in diesem Beruf da ist. Wir suchen immer Neue junge Leute welche Lust haben dies auch in Zukunft mit uns weiter fortzuführen und unsere Erfahrungen in Zukunft weiterzugeben.

Abschluss

Hauptschulabschluss

Beginn

September 2021

Dauer

3,5 Jahre

Ort

Bissendorf

Ausbildungsinhalte

Die überbetriebliche Ausbildung in der Handwerkkammer unterstützt und ergänzt. Du hast viele Interessen, aber deine große Leidenschaft gehört allem, was mindestens zwei Räder hat? Dann ist Kfz-Mechatroniker/in im Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik genau dein Ding. In der Werkstatt zeigst du täglich deine Skills an Turbolader und Tablet – zusammen mit richtig netten Kollegen/innen. Neugierig geworden? Hier kommt dein Ausbildungsberuf!

 

Beim Kfz-Mechatroniker/in im Scherpunkt Personenkraftwagentechnik dreht sich alles um den klassischen PKW und um Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen.

Damit du als Kfz-Mechatroniker/in Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik richtig gut wirst, lernst du am Anfang die wichtigsten Basics:

 

  • Ein Fahrzeug komplett auseinander- und wieder zusammenbauen
  • Bei Fahrzeugen Baugruppen, Bauteile und Systeme instand setzen
  • Fahrzeuge mit neuester Technik aus- und umrüsten
  • Mit Diagnosegeräten Fehler erkennen und beheben
  • Mit Beanstandungen von Kunden umgehen und Schäden feststellen


Wie lange dauert die Ausbildung und wo findet sie statt?

Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Darüber hinaus wird die betriebliche Ausbildung durch die überbetriebliche Ausbildung in der Handwerkkammer unterstützt und ergänzt.

Anforderungen

  • Engagement und Flexibilität
  • Technisches Verständnis, handwerkliche Geschicklichkeit sowie Begeisterung für IT-Technik
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie


Was wir bieten

  • Eine strukturierte Ausbildung
  • Die neuste Technikausstattung
  • Einen Beruf mit Zukunft
  • Ein junges Team